News
Event am 8. März 2018: What the Fuck is VR?
26.02.2018
Wie funktioniert Virtual Reality (VR) und wie könnte es in der Jugendarbeit eingesetzt werden?
Nicolas Büchi und Maike Thies erklären, wie die Zukunft mit VR ausschauen wird und wie die Tätigkeiten der JugendarbeiterInnen mit den neuen digitalen Tools beeinflusst werden könnte. Was bedeutet VR überhaupt und wo wird es bereits erfolgreich eingesetzt? Gemeinsam tauchen wir auch in die Game Welt ein und erkunden verschiedene Aspekte dieser florierenden Industry. Zudem gibt es die Möglichkeit, vor Ort selber auszuprobieren und sich in die Welt von VR zu begeben.
Eintauchen lohnt sich.
Der Event ist eine Koproduktion mit okaj Zürich. Alle Informationen zum Event findet ihr hier.
Facebook Veranstaltung findet ihr hier.
Ort: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Raum 4T06
Zeit: 18:30 Uhr
Eintritt: GratisHelferInnen für die 42. Schweizer Jugendfilmtage gesucht!
19.02.2018
Hast du Lust unser Festival hautnah mitzuerleben und die Organisatoren tatkräftig zu unterstützen? Bist Du ein filminteressierter Mensch?
Für die 42. Schweizer Jugedfilmtage suchen wir vom 4. bis 8. April 2018 freiwillige HelferInnen, die uns beim Auf- und Abbau, Infostand & der Kasse, dem Einlass, der Bar und weiteren Bereichen unterstützen können.
Als HelferIn erhältst Du einen Festivalpass, Verpflegung und sowohl die Erfahrung, als auch den Einblick in die Organisation des grössten Filmfestivals für Nachwuchsfilmemacher der Schweiz.
Mehr Infos mit genauen Einsatzzeiten und Aufgaben folgen nach der Anmeldung.
Jetzt für «Klappe Auf!» anmelden!
08.02.2018
Der dritte Netzwerktag und Pitching-Wettbewerb «Klappe Auf!» findet am 7. April 2018 statt. Melde dich für die kostenlosen Workshops an und erhalte Starthilfe für dein Filmprojekt. Im Starterkit Worksop lernst du, was es alles zum Filmemachen braucht. Im Pitching-Workshop übst du, wie man eine Filmidee am besten verkauft. Wettbewerb: Der beste Pitch gewinnt drei Mentorate mit Filmprofis. «Klappe Auf!» ist eine Kooperation der Schweizer Jugendfilmtage mit Castellinaria, chiyoko, Filmfestival Schaffhausen, Gässli Film Festival, Zuger Filmtage, Upcoming Film Makers und wird unterstützt von der SRG SSR.
Jetzt für die Ateliers 2018 anmelden!
07.02.2018
Ab sofort kann man sich für die Ateliers 2018 anmelden: «Das Bild zur Musik – wie entsteht ein Musikvideo?», «Wie sieht die Arbeit einer Kamerafrau aus? – Atelier nur für Mädchen und junge Frauen» und «Filmkritik»
Mehr Informationen hier
(Anmeldung bis 30. März)Die Schweizer Jugendfilmtage sagen NEIN zur No Billag Initiative
29.01.2018
Die Conférence des festivals, der die 15 wichtigsten Filmfestivals der Schweiz angehören, engagiert sich für die Verteidigung der kulturellen Vielfalt und gegen die Auslieferung des Landes an ausländische Medien; darum spricht sie sich ausdrücklich gegen die Initiative No Billag aus. Nein am 4. März.
Mehr Infos hier.
Dokfilme: Aus junger Sicht – Die Jugendfilmtage zu Gast in der COALMINE in Winterthur
27.11.2017
Am Mi13. Dezember präsentieren die Jugendfilmtage in der COALMINE Bar in Winterthur ein Programm von Dokumentarfilmen aus allen Wettbewerbskategorien 2017 und zeigen auf, welche vielfältigen Formen der Dokumentarfilm haben kann.
Gäste: Ivana Kvesic und Katja Morand, Festivalleitung Schweizer Jugendfilmtage, Joshua Schweizer und Damien Hauser, Regisseure.
Filmprogramm:
THE PASSION OF GAMING (Gawen Ackermann, Marco Natale, Jonathan Borel-Jaquat, CH 2016)
DOKUMENTATION ÜBER WAHRE MAGIE (Damien Hauser, Joshua Schweizer, CH 2016)
[JÜRG] (Raphael Meyer, CH 2016)
VON KERZEN UND KUGELN (Raphael Werner, CH 2016)
DIGITAL IMMIGRANTS (Dennis Stauffer, Norbert Kottmann, CH 2016)Tickets: www.coalmine.ch
Unterstützung für die Technik gesucht
15.11.2017
Wir suchen ab Januar eine zusätzliche Person für die Abteilung Technik. Willst du die Technikverantwortlichen bei der Planung, Organisation und Durchführung sämtlicher technischer Aspekte des Festivals unterstützen? Dann melde dich bis zum 1. Dezember bei uns.
Hier geht’s zur AusschreibungPraktikantIn gesucht (40%)
17.08.2017
Wir bieten für die Organisation der 42. Schweizer Jugendfilmtage ein bezahltes Praktikum von 6 Monaten an (Anfang Oktober 2017 oder nach Vereinbarung bis Ende April 2018). Dabei lernst du, wie man ein Festival organisiert und unterstütz die Leitung und das Team bei der Planung und Durchführung des Festivals.
Interesse? Hier geh’t zur Ausschreibung mit allen Informationen.