News
Talent Camp – apply now!
27.01.2021

This year the Swiss Youth Film Festival will celebrate its 45 years anniversary and we want you to be part of this milestone by offering you the chance of an intense three days into film making, script writing and reflection on the cinematic world during the festival days in March 2021.You will have a chance of network, to widen your knowledge and discuss with affirmed film passionate such as Brendan Tolley who storyboarded «Aquaman», independent filmmaker James N. Kienitz Wilkins and more!
«Klappe Auf!» Workshops
27.01.2021

Am Samstag, 20. März 2021 findet im Rahmen der Schweizer Jugendfilmtage zum sechsten Mal der Netzwerk- und Nachwuchsförderungstag «Klappe Auf!» statt. Dieses Jahr online. Wähle einen der beiden Workshops aus, das Angebot ist kostenlos.
Du möchtest gerne einen Film drehen, weisst aber noch nicht genau wie? Im «Klappe die Erste» Workshop erhältst du praktische Tipps zu Fragen rund um die Filmproduktion.
Du hast bereits eine Filmidee aber brauchst Unterstützung bei der Umsetzung? Im «Klappe die Zweite» Workshop erhältst du ein Coaching, wie du dein Filmprojekt vor Publikum vorstellen kannst und bereitest dich so auf den Pitchingwettbewerb am Nachmittag vor.
Am Pitchingwettbewerb haben die Teilnehmenden des «Klappe die Zweite» Workshops je drei Minuten Zeit, sein*ihr Projekt vorzustellen. Gewinner*innen des Pitchingwettbewerbes gewinnen drei Expert*innen-Coachings für das eigene Filmprojekt!
Atelier Festivalbericht
22.01.2021

Du bist ein*e Filmfanatiker*in und hast Freude am Schreiben? Dann melde dich für das Atelier Festivalbericht an und wirf einen Blick hinter die Kulissen der 45. Jubiläumsausgabe der Schweizer Jugendfilmtage. Lerne, wie du deine persönlichen Lieblingsaugenblicke des Festivals in einem Bericht festhalten und somit auch andere daran teilhaben lassen kannst.
Am Ende des Ateliers wird einer der Berichte auserwählt und im Cinema Jahrbuch veröffentlicht.
Atelier-Tag 2021
12.10.2020

Zwei kostenlose Ateliers an einem Tag!
In den Ateliers Webserie und Beleuchtung kannst du Neues lernen oder dein Wissen vertiefen. Melde dich jetzt an und sichere die deinen Platz. Keine Vorkenntnisse nötig, die Platzzahl ist beschränkt.Erfahre wie eine Webserie entsteht und wie du deinen Film ausleuchten kannst, um ganze Geschichte zu erzählen. Lerne von Profis und vernetze dich mit anderen jungen Filmschaffenden.
Das Atelier findet physisch statt, das Schutzkonzept wird im Januar aufgeschaltet.
Jetzt Filme für den Wettbewerb anmelden!
17.08.2020

Melde deinen Kurzfilm für den Wettbewerb der 45. Schweizer Jugendfilmtage an!
Teilnahmebedingungen und Infos gibt es
Zu gewinnen gibt es Preise im Wert über 15’000 CHF und die Chance, deinen Film einem breiten Publikum und einer Fachjury zu präsentieren > Preise
Wettbewerbskategorien:
A_bis 12 Jahre
B_bis 16 Jahre
C_bis 19 Jahre
D_bis 25 Jahre
E_Filmstudierende bis 30 JahreAnmeldeschluss ist am 1.1.2021 – Viel Glück!
Stelle frei: Praktikum Festivalorganisation (45%)
14.07.2020

Für die Organisation der 45. Schweizer Jugendfilmtage (17.–21. März 2021) bieten wir ein bezahltes Praktikum von 5 Monaten an (November 2020 bis März 2021). Dabei lernst du, wie ein Festival organisiert wird und unterstützt die Leitung und das Team bei der Planung und Durchführung.
Interesse? Hier geht es zur Ausschreibung mit allen Infos
Bewerbungsschluss ist am 20. August 2020Neues Datum «Klappe Auf!»
06.07.2020

Aufgrund der Lage im März 2020, mussten der Klappe die Erste Workshop (Starterkit) und das Meet the Festivals verschoben werden.
NEUES DATUM: Am Samstag, 29. August 2020 findet von 9.00–12.00 Uhr, im Rahmen des Gässli Film Festivals Basel zum fünften Mal der Netzwerk- und Nachwuchsförderungstag «Klappe Auf!» statt. Ort: Basel. Organisiert von den Schweizer Jugendfilmtagen.
Filminteressierte Jugendliche und Nachwuchstalente haben die Gelegenheit, ihre Filmideen zu entwerfen, zu präsentieren und mit Profis aus der Film- und Festivalbranche in Kontakt zu kommen. Der gesamte Tag (inklusive Networking Brunch) ist für alle Teilnehmenden (zwischen 16 und 25 Jahren, Einzelpersonen oder Gruppen) kostenlos.
Es spielt keine Rolle, ob schon Erfahrungen im Filmbereich gemacht wurden oder nicht. Bist du filminteressiert? Dann ist der Klappe die Erste Workshop genau richtig für dich!***Hier für «Klappe Auf!» 2020 anmelden***
Anmeldeschluss ist am 24. August 2020Konstenlose Filmworkshops 2020 – jetzt anmelden
19.06.2020
Ab sofort kann können sich Schulklassen und Jugendgruppen wieder für die kostenlosen Filmworkshops hier anmelden.
Das Thema und das Genre wird von der Gruppe / Schulklasse definiert!
Ihr bestimmt, welches Thema euch am Herzen liegt und wie ihr dieses Thema umsetzen wollt. Sei dies als Dokumentarfilm, Animation oder als Spielfilm – eurer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Die Fachpersonen werden euch bei der Umsetzung eures Filmes unterstützen.Ein Projekt der Schweizer Jugendfilmtage in Partnerschaft mit okaj zürich.
Jetzt anmelden für BorderPass 2020
10.06.2020
Hast du Lust, im Herbst einen Film zu drehen? Interessiert es dich, den kulturellen Hintergrund von dir und deinen Freunden zu hinterfragen? Und bist du zwischen 15 und 19 Jahre alt?
BorderPass ist ein Projekt der Schweizer Jugendfilmtage, Dokufest Prizren (Kosovo), KREF Filmski Festival (Serbien) und Pravo Ljudski (Bosnien und Herzegowina). Gemeinsam mit 15 anderen Jugendlichen und Workshopleitenden aus diesen Ländern wirst du im Zeitraum vom 2. bis 11. Oktober 2020 online Dokumentarfilme umsetzen.
An den 45. Jugendfilmtagen, die vom 17.-21- März 2021 statt finden, wirst du alle Teilnehmenden kennen lernen, gemeinsam mit Ihnen eure Filme im Kino anschauen und diskutieren. Sprenge mit uns Grenzen!Der gesamte Workshop ist online, auf Englisch, kostenlos und besteht aus drei Teilen: Dem eintägigen Online-Vorbereitungsworkshop, dem Online-Workshop in Blöcken, sowie die Teilnahme am Podium an den 45. Schweizer Jugendfilmtagen.
**** JETZT ANMELDEN ****
Dokumentarfilme BorderPass und Artist Talk – jetzt online
08.06.2020
2019 führten die Schweizer Jugendfilmtage gemeinsam mit den Filmfestivals Dokufest (Kosovo), Pravo Ljudski (Bosnien und Herzegowina) und KREF (Serbien) das Projekt BorderPass zum zweiten Mal durch. Im Juli 2019 besuchten 15 Jugendliche – im Alter von 15-19 Jahren – aus der Schweiz, Serbien und Bosnien und Herzegowina in Sarajevo einen Dokumentarfilmworkshop und produzierten während einer arbeitsintensiven Woche fünf Kurzfilme zum Thema «Memory of Spaces».
Der Artist Talk wurde dieses Jahr von Kumjana Novakova durchgeführt. Ihre Gedanken kreisten um die Kreativität der Menschheit in Zeiten der Pandemie.
Wir wünschen viel Vergnügen mit den Filmen.


