News
>>> Das Programmheft ist online <<<
02.03.2019
Zum ersten Mal wurde das Programmheft auf Deutsch und Französisch gestaltet. Durchblättern lohnt sich!
Die Jury der 43. Schweizer Jugendfilmtage
23.02.2019
Die Jury der 43. Schweizer Jugendfilmtage besteht aus:
Alle Infos zur Jury findest du hier
Verpasse nicht den Spieleabend mit der Jury!Festivaltrailer 43. Schweizer Jugendfilmtage
14.02.2019
Der Trailer für das Festivaljahr 2019 wurde von Antonia Nikolic hergestellt, Gewinnerin Wettbewerb Kategorie C 2018. Wir danken herzlich!
Programm 43. Schweizer Jugendfilmtage
09.02.2019
Das Programm der 43. Schweizer Jugendfilmtage ist online!
> Diese Filme messen sich im Wettbewerb um den Springenden Panther
> Im Fokus Ukraine gibt es die Programme «Encounters» und «Breaking Through Silence – Ukrainian Queer Shorts»
> Langer Dokumentarfilm, gedreht in Bangladesh: «Digitalkarma»
> Austausch mit dem Balkan: Die Dokumentarfilme aus dem BorderPass Workshop und die Masterclass mit Blerta Zeqiri
> Für ganz kleine Filmfans: Das Kinderprogramm «FABELhafte Mädchen»Weitere Angebote
> Anmeldefrist für die kostenlosen «Klappe Auf!» Workshops und Pitchingwettbewerb ist der 15. Februar
> In den Ateliers lernst du etwas über das Drehbuchschreiben, Filmmusik oder FilmkritikUnd vieles mehr in der Programmübersicht
Tickets reservieren
17.01.2019
Tickets für das Festival reservieren -> bequem per Onlineformular
Das Programm wird laufend aktualisiert -> ProgrammübersichtReservationen werden auch per Email an reservation@jugendfilmtage.ch entgegengenommen.
Schulklassen und Jugendtreffs können die Vorstellungen der Wettbewerbskategorien A und B kostenlos besuchen. Um dieses Angebot zu nutzen, müssen die Tickets vorgängig reserviert werden.
Einzeleintritt: CHF 15.–/*10.–
Festivalpass: CHF 40.–/*25.–*Ermässigter Preis für Jugendliche bis 20 Jahre, mit einer Karte der Zürcher Kantonalbank, mit einem Studenten- oder Lehrlingsausweis oder mit der KulturLegi (nicht kumulierbar).
Ateliers 2019 – jetzt anmelden
26.11.2018
Die Ateliers bieten Hintergrundwissen und lassen dich an künstlerischen Prozessen teilhaben. Im Rahmen der 43. Schweizer Jugendfilmtage werden drei Ateliers angeboten:
*Wie wird eine Frauenfigur geschrieben und wie geht man mit Schauspielerinnen am Set um? – Leitung: Regisseurin Lisa Blatter
*Filmmusik – Leitung: Komponistin Rahel Zimmermann
*Filmkritik – Leitung: Filmkritiker Oswald Iten (in Zusammenarbeit mit Filmbulletin)> Informationen
> Direkt zur Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 3. März 2019Dokfilme aus junger Sicht
19.11.2018
Zum zweiten Mal präsentieren wir eine vielfältige Auswahl von Filmen, welche die Sicht junger Menschen auf die Welt Wiederspiegeln. Online-Dating unter Jugendlichen, Ängste und Hoffnungen einer indigenen Gesellschaft, eine Social Media Entzugskur, Spuren des Sozialismus in Neu-Belgrad – all diese Themen und mehr beschäftigen junge Schweizer Filmschaffende. Sie haben ihre eigene Sprache im Dokumentarfilm gefunden und decken Geschichten auf, die für uns als Gesellschaft relevant sind.
Mittwoch, 16. Januar 2019, 19 Uhr, Coalmine Winterthur
Anwesende Gäste: Antonina Nikolic (Regie), Samuel Scheidegger (Regie), Ivana Kvesic und Katja Morand (Festivalleitung Schweizer Jugendfilmtage)
Filmprogramm:
«Ich känn sie vo Lovoo» von Samuel Scheidegger
«The Island Business» von Florian Rudoplh
«fluch(t) social media» von Michelle Claus & Noemi Vogel
«Metamorfosi» von Anna Hungerbühler
«Zusammenleben in den Blöcken» von Antonina Nikolic«Klappe Auf!» Meetup an den Solothurner Filmtagen
19.11.2018
Das zweite «Klappe Auf!» Meetup – das Treffen für junge Filmtalente und VertreterInnen der Filmbranche.
Tausche dich mit anderen Filmfans aus, triff dich mit Leuten aus der Branche und vernetze dich.Am Samstag, 26. Januar 2019 um 19.30 Uhr an der Bar im Landhaus (Landhausquai 4, 4500 Solothurn). Für Getränke ist gesorgt.
Um 21.30 Uhr gehen wir gemeinsam an die Upcoming Award Night in den Uferbau.Junge Filmschaffende bis 25 Jahre, die nicht an einer Filmhochschule studieren, können sich bis zum 16. Dezember für eine vergünstigte Festivalakkreditierung (45.- CHF) anmelden. Mit der Festivalakkreditierung können alle Programme der Solothurner Filmtage besucht werden. Hier geht’s zur Anmeldung
Man kann sich noch bis 15. Februar für «Klappe Auf!» anmelden. Erzähl deinen FreundInnen davon. Komm ans Meetup und bring deine filmbegeisterten FreundInnen mit.
Wir danken den Solothurner Filmtagen für die Gastfreundschaft. «Klappe Auf!» wird unterstützt von der SRG SSR.
«klappe Auf!» Meetup an den Solothurner Filmtagen
19.11.2018
Das zweite > «Klappe Auf!» Meetup – das Treffen für junge Filmtalente und VertreterInnen der Filmbranche.
Tausche dich mit anderen Filmfans aus, triff dich mit Leuten aus der Branche und vernetze dich.Am Samstag, 26. Oktober um 19.30 Uhr an der Bar im Landhaus (Landhausquai 4, 4500 Solothurn). Für Getränke ist gesorgt.
Um 21.30 Uhr gehen wir gemeinsam an die Upcoming Award Night in den Uferbau.Junge Filmschaffende bis 25 Jahre, die nicht an einer Filmhochschule studieren, können sich für eine vergünstigte Festivalakkreditierung (45.- CHF) anmelden. Mit der Festivalakkreditierung können alle Programme der Solothuner Filmtage besucht werden. Bei Interesse, melde dich bei: info@jugendfilmtage.ch
Man kann sich noch bis 15. Februar für «Klappe Auf!» anmelden. Erzähl deinen FreundInnen davon. Komm ans Meetup und bring deine filmbegeisterten FreundInnen mit.
Wir freuen uns auf dich
Die Schweizer Jugendfilmtage und die «Klappe Auf!» PartnerfestivalsWir danken den Solothuner Filmtagen für die Gastfreundschaft. «Klappe Auf!» wird unterstützt von der SRG SSR.
Jetzt für «Klappe Auf!» 2019 anmelden
19.10.2018
Am Samstag, 16. März 2019 findet im Rahmen der Schweizer Jugendfilmtage zum vierten Mal der Netzwerk- und Nachwuchsförderungstag «Klappe Auf!» statt. Filminteressierte Jugendliche und Nachwuchstalente haben die Gelegenheit, an zwei kostenlosen Workshops ihre Filmideen zu entwerfen, zu präsentieren, mit Profis aus der Film- und Festivalbranche in Kontakt zu kommen und professionelle Mentorate zu gewinnen! Der gesamte Tag (inklusive gemeinsamen Mittagessen) ist für alle Teilnehmenden (zwischen 16 und 25 Jahren, Einzelpersonen oder Gruppen) kostenlos.
> Hier gehts zu allen Infos und zur Anmeldung
> Infoflyer «Klappe Auf!» 2019Anmeldeschluss ist am 15. Februar 2019