Next Gen Ani

Die Schweizer Jugendfilmtage veranstalten im September in Zusammenarbeit mit dem internationalen Festival für Animationsfilm Fantoche zum fünften Mal den Networking- und Nachwuchstag «Next Gen Ani». Gemeinsam machen wir Animationsfilme von jungen Menschen für junge Menschen zugänglich. Sei dabei und entdecke die nächste Generation von Animationsfilmschaffenden!

Wann: Samstag, 6. September 2025, von 10.30 bis 14.30 Uhr

Wo: Baden, Aargau

Die Veranstaltung besteht aus drei Teilen:

Next Gen Ani Input: So gestaltest du dein Portfolio (Anmeldung geschlossen)

Zeit: 10.45–11.30 Uhr 

Ein starkes Portfolio ist der Schlüssel zum Animationsstudium.

In diesem Input erfährst du, wie du deine Arbeiten gezielt zusammenstellst und präsentierst. Vertreter*innen des Studiengangs Animation an der Hochschule Luzern geben dir einen Einblick in den Bewerbungsprozess und beantworten deine Fragen rund um die Mappenerstellung.

Irina Georgiadou hat Animation studiert und arbeitet in den Bereichen Animation, Illustration und Mixed Media. Jürgen Haas ist Leiter des Bachelorstudiengangs Animation. 

Der Input wird auf Deutsch angeboten.

Teilnehmen können junge Filmschaffende und Filminteressierte bis 25 Jahre. 

Das Angebot ist kostenlos (inkl. Sandwich), die Platzzahl ist begrenzt.

Next Gen Ani Filmprogramm (öffentlich)

Zeit: 12.15–13.30 Uhr 

Gemeinsam schauen wir uns eine Auswahl von kurzen Animationsfilmen von jungen Filmschaffenden an. Die Filmschaffenden sind anwesend und werden über ihre Filme sprechen.

Die Filmgespräche finden auf Deutsch statt.

Die Schweizer Jugendfilmtage stellen eine begrenzte Anzahl Gratistickets für junge Filmschaffende und Filminteressierte bis 25 Jahre zur Verfügung (Anmeldung geschlossen)

Das Programm ist öffentlich, weitere Tickets können regulär übers Fantoche gekauft werden. 

Filme

1. Auf zum Fantoche, Linus Spiegel, 2024, ohne Dialog, 2’41’’

Synopsis: Wie das Warten vor einer Ampel zur Zerreissprobe wird…

2. Die innovative und traditionelle Seite von Animation, Sarah von Allmen & Liam Kunz, 2024, DE, 5’41’’

Synopsis: Fragt ihr euch manchmal auch, wie Animationsfilme vor 50 Jahren gemacht wurden und wie man sie heute macht? Wir zeigen euch genau das.

3. Splitted, Mia Lynn Ruhstaller, 2024, ohne Dialog, 1’29’’

Synopsis: Splitted ist ein abstrakter Animationsfilm, der zwei Figuren in einer geteilten Schwarz-Weiss-Welt zeigt. Gefangen auf ihrer Seite, versuchen sie verzweifelt auszubrechen, um zueinander zu gelangen.

4. Flashback, Andrin Nüesch 2024, ohne Dialog, 4’16’’

Synopsis: Der Musiker Miles geht einsam die Strasse entlang. Als er in eine Bar geht, kommen ihm Erinnerungen an seinen verstorbenen Bruder auf. Die Flashbacks holen ihn ein.

5. Miau Miau, Lina Wegmann, 2024, ohne Dialog, 6’45’’

Synopsis: Ein Raumschiff fliegt an einem unbekannten Planeten vorbei. Eine Gruppe von Robotern und eine Katze gehen los, um diesen Planeten zu entdecken.

6. The light of the sea, Joscha Lietz, 2024, ohne Dialog, 8’33’’

Synopsis: In „The light of the sea“ wird die Geschichte eines irischen Fischers völlig ohne Worte erzählt. Die ganze Tragik seines Lebens spiegelt sich in einem Bierglas wider. Dann fasst er einen Entschluss…

7. In Tune, Laura Kohler, 2024, CH, 5’18

Synopsis: In der Ruhe der Bergwelt sucht eine junge Frau eine Auszeit. Leider misslingt der Versuch aufgrund einer Gruppe Störenfriede.

Next Gen Ani Austausch (öffentlich)

Zeit: ab 13.30 Uhr 

Anwesenden Branchenvertreter*innen stellen sich kurz vor, danach laden wir zum Apéro und weiteren Austausch ein.


«Next Gen Ani» ist eine Kooperation der Schweizer Jugendfilmtage mit Fantoche Internationales Festival für Animationsfilm, Baden.