Eröffnung

12. März, 19.00 Uhr | blue Cinema Abaton B

Synopse

Wir eröffnen die 49. Schweizer Jugendfilmtage mit kurzen Reden, leckeren Häppchen und guter Laune.
Die Eröffnungsansprache hält Nadine Adler Spiegel, Co-Leiterin Sektion Film des Bundesamtes für Kultur BAK.
Das Highlight ist das Filmprogramm: drei Filme von jungen Filmemacherinnen.
Gezeigt wird die Weltpremiere des Films COPE von Alice Coleman. Die Filmemacherin gewann im vergangenen Jahr die «Klappe Auf!» Pitching Competition und erhielt dadurch die Chance, den diesjährigen Eröffnungsfilm zu realisieren. IM PARK- BIZ BEWIISE MUESCH DICH von Rubie Sturm belegte 2024 den zweiten Platz in der Kategorie C und prägt das visuelle Konzept dieser Festivalausgabe. Den Abschluss macht THE DANCE OF BECOMING A WOMAN, mit dem Ronja Lina Riklin 2024 den ersten Platz in der Kategorie C gewann – sie gestaltete auch den diesjährigen Festivaltrailer.

Die Filme sind ab 14 Jahren geeignet.

COPE
Regie: Alice Coleman
Spielfilm / 2025 / EN, d / 05:00
CN: Selbstmord

IM PARK- BIZ BEWIISE MUESCH DICH
Regie: Rubie Sturm
Dokumentarfilm, Experimentalfilm / 2023 / CH, e / 11:17

THE DANCE OF BECOMING A WOMAN
Regie: Ronja Lina Riklin
Experimentalfilm, Musikvideo / 2023 / ohne Dialog / 07:07


Nach der Eröffnung gibt es einen Apéro im Foyer.


Während des Festivals entstehen Video - & Fotoaufnahmen. Bitte weise unsere Fotograf*innen darauf hin, wenn du das nicht möchtest. Wende dich bei Fragen an unseren Infostand oder sende bitte eine E-Mail an info@jugendfilmtage.
Für die Buchung eines Rollstuhlplatzes schreibe uns eine E-Mail an reservation@jugendfilmtage.ch. Im blue Cinema Abaton steht eine begrenzte Anzahl Rollstuhlplätze zur Verfügung.

Tickets buchen