Wettbewerbsjury 2020

Elene Naveriani

Elene Naveriani

Elene hat einen BA in Visual Arts in Tiblisi erlangt. Von 2008-11 folgte ein MA in Critical Curatorial Cybermedia, von 2011-13 ein Studium an der HEAD. Elenes Langfilmdebut «I Am Truly a Drop of Sun on Earth» feierte Weltpremiere am renommierten Internationalen Film Festival Rotterdam und wurde an weiteren Festivals ausgezeichnet. Elene lebt und arbeitet in der Schweiz und Georgien am nächsten Langfilm und bei der Association Mishkin, welche unabhängigen Filmprojekten eine Plattform bietet und neue Produktionsprozesse fördert.

Jasmin Basic

Jasmin Basic

Filmkuratorin und Programmerin für mehrere internationale Film Festivals. Aktuell ist sie Head of Fiction Programme am FIFDH Geneva und Industry Consultant am Visions du Réel. Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von Pro Short, dem Verband für den Schweizer Kurzfilm. Sie ist zudem verantwortlich für den ECAL/HEAD Master Filmstudiengang. Als Associate Producer ist sie bei den Produktionsfirmen La Bête in Paris und Alva Film in Genf tätig.

Max Hubacher

Max Hubacher

Film- und Theaterschauspieler. Vor der Kamera stand Max Hubacher zum ersten Mal 2009. 2012 erhielt er für seine Darbietung im Kinospielfilm «Der Verdingbub» den Schweizer Filmpreis und war European Shooting Star an der Berlinale. Er absolvierte seine Schauspiel-Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Er trat in Kinofilmen wie «Der Hauptmann» (Bayrischer Filmpreis – Bester Nachwuchsdarsteller), «Mario» (Schweizer Filmpreis – Bester Darsteller), «Läufer», «Lasst die Alten sterben», «Nichts passiert» oder «Nachtzug nach Lissabon» auf. Ende 2020 wird er in der neuen SRF-Serie «Frieden» zu sehen sein.

Ruth Baettig

Ruth Baettig

Mitinitiantin der Plattform «Filmexplorer – expand the experience», Filmjournalistin und Künstlerin. Sie hat u.a. Médias Mixtes/Freie Kunst an der École Supérieure d’Arts Visuels in Genf, Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien Köln studiert und den Masterstudiengang an der École Nationale des Beaux-Arts in Paris absolviert. Aktuell ist sie in Ausstellungen im Kunstraum Hochdorf und im Museum Sankturbanhof in Sursee vertreten und hat eine Einzelausstellung in der «La Julienne» in Plan-les-Ouates bei Genf.

Zoel Aeschbacher

Zoel Aeschbacher

Gewinner 1. Preis der Kategorie E 2019 mit Bonobo, wofür er ebenfalls einen Student Oscar erhielt. Er fand den Zugang zum Film über die Musik und kollektiven Video-Projekten mit seinen Freunden auf der Strasse. 2016 gründete er gemeinsam mit Christophe M. Saber «Apollo Projects». BA Abschluss in 2017 an der ECAL (École Cantonale d’Art de Lausanne). Aus Schweiz-Vietnamesischer Abstammung, wuchs er in der Schweiz auf und hat auch die US-Staatsbürgerschaft. Er lebt und arbeitet zur Zeit in Paris.